LOHRMANNS STRONG ALE BIO

Bernsteinfarben mit karamellfarbigem Schaum zieht dieses Bio Strong Ale alle Blicke auf sich. In der Nase treffen Biskuit und feine Zitrusnoten aufeinander – fast wie Soft Cakes. Im Antrunk? Die perfekte Balance zwischen Hopfen und Malz, begleitet von einer erfrischenden Hopfennote, die nie zu bitter wird. Leichte Aromen von Dörrobst runden das Ganze ab und machen das Bier wunderbar weich. Ein kraftvoller Genuss, gebraut in Einklang mit der Natur.

PRODUKTBESCHREIBUNG

ZUTATEN & GESCHMACKSPROFIL

Wasser, Gerstenmalz (Pilsner Malz BIO, Münchner Malz BIO), Hopfen (Ariana BIO, Mandarina Bavaria BIO), Hefe

BioStrongAle: Ein obergäriger Bock oder was?

Strong Ale ist ein traditioneller Bierstil mit Wurzeln in der englischen Braukultur. Ursprünglich bezeichnete der Begriff in Großbritannien stärkere Varianten von Ales, also obergärigen Bieren, die aufgrund ihres höheren Alkoholgehalts und ihrer Haltbarkeit oft für den Export oder zur längeren Lagerung gebraut wurden. Im 18. und 19. Jahrhundert waren diese Biere unter Namen wie Stock Ale oder Old Ale bekannt und galten als Spezialität. Sie wurden oft über Monate oder Jahre gereift, wodurch sie komplexe Aromen entwickeln konnten.

Mit der Craft-Bier-Bewegung hat sich der Stil weiterentwickelt, und umfasst heute auch stärker gehopfte Interpretationen. Strong Ale ist damit ein Bierstil, der für seine Balance zwischen Malzfülle, Alkoholwärme und Hopfenbitterkeit bekannt ist.

Mit starken 16,8° Plato Stammwürze und 7,2 % Alkohol sowie einer kräftigen Bitterung von 45 IBU mit der Hopfensorte Ariana und einer Kalthopfung mit Mandarina Bavaria bietet unser Strong bietet eine wunderbare Balance aus Malzkomplexität, Alkoholwärme und perfekt in den Malzköper eingebundener Bitterkeit. Es ist ein Bier, das klassische Traditionen respektiert, gleichzeitig aber eine moderne und eigenständige Interpretation darstellt – ideal für Genießer, die kräftige und komplexe Biere lieben.

Bier & Essen

Dieses Strong Ale rockt zu gegrilltem Fleisch, saftigen Steaks oder würzigen Burgern. Auch zu kräftigem Käse wie Cheddar oder Blaukäse macht es richtig Laune. Pilzgerichte wie ein cremiges Pilzrisotto, gebratene Champignons oder eine rustikale Pilzpfanne heben die Aromen perfekt hervor. Und wenn du’s süß magst, geht’s ab zu Apfelstrudel oder Mandeltarte – ein kraftvoller Genuss, der jede Mahlzeit auf das nächste Level hebt!

Unsere Empfehlung im Lohrmanns: Arancini | Tomate | Pilze

ERLEBE BIERVIELFALT IM KRAFTWERK MITTE

Im Herzen von Dresden revolutionieren wir die Bierkultur und die traditionelle Brauhausküche gleich mit.

UNTER AUFSICHT GEBRAUT

Entwickelt an der TU Dresden ist Lohrmanns das exzellente Ergebnis wissenschaftlicher Hopfenkunde mit spürbar intensiven Geschmacksnoten – ein Bier mit universitärem Tiefgang und hoher akademischer Stammwürze.

Einmal den Ausweis, bitte

Sorry, für dich heute nicht. Aber eine Milch können wir dir anbieten.