LOHRMANNS PILS

Das Lohrmanns Pils ist frisch und hopfig. Blumig und aromatisch am Gaumen. Mit einer leicht fruchtigen Note und einem angenehm herben Abgang auf einem zartdünnen Teppich tropischer Früchte macht es Lust auf mehr. Gebraut aus Tettnanger und Hallertauer Hopfen darf unser Pils mindestens sechs Wochen lagern, bevor es trockene Gaumen umspielen kann.

PRODUKTBESCHREIBUNG

ZUTATEN & GESCHMACKSPROFIL

Wasser, Gerstenmalz (Pilsner Malz), Hopfen (Tettnanger und Merkur), Hefe

Lohrmanns Pils: Klassiker neu interpretiert

Der heute weltbekannte Bierstil des „Pilsners“ geht zurück auf die Erfindung des bayerischen Braumeisters Josef Groll, der diese damals neue untergärige, helle und betont herbe Biersorte 1842 im böhmischen Pilsen entwickelte. Das Brauwesen war zur damaligen Zeit in Tschechien im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern noch wenig fortgeschritten; die Qualität des Bieres war häufig schlecht und wechselhaft. Dies änderte sich durch die Innovation aus Pilsen jedoch rasch. Maßgeblich zum Erfolg der neuen Biersorte trug das sehr weiche, kalkarme Pilsner Trinkwasser bei, das sich besonders für die Herstellung heller, hopfenaromatischer, aber wenig bitterer Biere eignete. Im Gegensatz zum böhmischen Pils ist das deutsche Pils aufgrund des häufig härteren Trinkwassers meist etwas intensiver im Bittergeschmack.

Heute ist das Pils die beliebteste Biersorte in Deutschland. Etwa die Hälfte des gesamten Bierumsatzes wird mit Pils erzielt – wobei nur rund zehn Großbrauereien den Markt dominieren und den doch recht einheitlichen Geschmack der typischen Fernsehbiere prägen (vgl. „Bier-Experiment: Schmeckt jedes Pils gleich?“).

Unser Lohrmanns Pils ist eine Neuinterpretation dieses klassischen Bierstils. Mit einer Stammwürze von 11,5 °Plato wurde ein Alkoholgehalt von 5,0 Volumenprozent erreicht, der die Grundlage für ein süffiges, im Abgang angenehm trockenes Bier bildet. Die mit 36 IBU etwas stärkere Bittere verleiht unserem naturtrüben Pils einen charakteristischen Wiedererkennungswert.

Bier & Essen

Für das Lohrmanns Pils eignen sich leichte, frische Speisen, die die blumigen und fruchtigen Noten des Bieres betonen, ohne sie zu überdecken. Ein knackiger Sommersalat mit Zitrus-Vinaigrette oder leicht gegrillter Fisch wie Forelle oder Lachs harmonieren ideal mit der Aromatik und dem herben Abgang des Pils. Auch mild-würzige Käsesorten wie ein junger Gouda oder ein cremiger Brie unterstreichen die tropischen Nuancen hervorragend und lassen das Pils seine Frische am Gaumen voll entfalten.

ERLEBE BIERVIELFALT

Tauch’ im Lohrmanns im Kraftwerk Mitte ein in die Welt des Bieres und gönn dir ein Tastingboard mit unseren Klassikern oder einer Auswahl unserer Spezial-Biere.

UNTER AUFSICHT GEBRAUT

Entwickelt an der TU Dresden ist Lohrmanns das exzellente Ergebnis wissenschaftlicher Hopfenkunde mit spürbar intensiven Geschmacksnoten – ein Bier mit universitärem Tiefgang und hoher akademischer Stammwürze.

Einmal den Ausweis, bitte

Sorry, für dich heute nicht. Aber eine Milch können wir dir anbieten.