Ein Bier, das Wissen schafft.
Wir schieben nicht nur unsere Bierkreationen über den Tresen, sondern auch Wissen. Mit Lohrmanns meets Science schaffen wir eine Plattform für den Dialog zwischen Euch und der Wissenschaft, Wirtschaft und Startups.
💡 Was erwartet euch?
✨ Science StandUp – Forschende bringen ihre Themen auf die Bühne, verständlich & spannend! Mitmachen erwünscht!
✨ Science Table Talks – Diskussionsrunden zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen. Deine Meinung zählt!
✨ Science Polonaise – Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen ihre Projekte in entspannter Atmosphäre vor.
Lohrmanns meets Science: "Sprache ist, was du draus machst!"

Science Stand Up: Sprache ist was du draus machst!
Lesung und Sprachforschung mit Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Warum sagen wir eigentlich „Alter!“ zu unseren besten Freund:innen? Was machen Influencer mit der Sprache – und was macht die Sprache mit ihnen? Und was hat das alles mit Linguistik zu tun?
In seinem aktuellen Buch „Sprache ist, was du draus machst!“ zeigt Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Linguistik an der TU Dresden, wie wandelbar, kreativ und überraschend unsere Sprache wirklich ist. Bei Lohrmanns meets Science liest er aus seinem Buch und erzählt mit viel Humor und klarem Blick für Alltagsphänomene, wie wir alle tagtäglich die deutsche Sprache mitgestalten – auf TikTok, im Büro, am Stammtisch oder per Sprachnachricht.
Ob Memes, Jugendwörter oder gendersensible Sprache – Simon zeigt mit überraschenden Einblicken und einem Augenzwinkern, wie kreativ, wandelbar und spannend Deutsch sein kann und macht deutlich: Sprache ist kein starres Regelwerk, sondern ein lebendiger Spielplatz. Und: Wissenschaft kann richtig unterhaltsam sein.
Natürlich wie immer mit Bierbegleitung. 😉
📅 Datum: 02.11.2025
🕚 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Lohrmanns im Kraftwerk Mitte, Dresden
💸 Kulturbeitrag: 10,00 € – inkl. einem Lohrmanns (0,4 L) deiner Wahl 🍺
18 Uhr geht’s los. Einlass ab 17:30 Uhr.
10,00 € (inkl. MwSt.)
inkl. 1 Lohrmanns Bier 0,4 L deiner Wahl
Vergangene Veranstaltungen
Science Stand Up: Wie Forschung die Gründerwelt rockt.

Wie Forschung die Gründerwelt rockt.
Ein Science StandUp rund um Forschung, Wissenschaft und Startup-Power
Was steckt hinter bahnbrechenden Startups? Spoiler: oft eine Menge Wissenschaft! Hier gehts um die Ideen, die im Labor geboren und in die Welt gebracht werden. Gründer:innen und Geschäftsführer:innen sprechen darüber, wie Forschung und Wissenschaft die Startups von morgen antreiben, zeigen wie Forschung zu marktfähigen Produkten wird und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um die nächste große Sache zu starten.
Unsere Vortragenden zeigen, wie Wissenschaft zur Startup-Power wird – mit spannenden Insights, persönlichen Geschichten und natürlich in Bierbegleitung.
👥 Mit dabei:
👨🔬 Leonardo Matassini & Dr. Erik Wegener –Makromolekulare Chemie der TU Dresden und Mitgründer von Oxaphil
Thema: Der Henry Ford unter den Wirkstoffträgern – wie Next-Gen-Materialien die Industrie verändern.
Wie lassen sich Wirkstoffe smarter, verträglicher und in großem Maßstab transportieren? Ein junges Unternehmen aus der Makromolekularen Chemie an der TU Dresden hat die Antwort: Es skaliert die Produktion einer innovativen Polymerklasse, die in Pharma- und Kosmetikindustrie als intelligenter Wirkstoffträger zum Einsatz kommt. Das Ziel: Wirkstoffe gezielter, sicherer und effizienter dorthin bringen, wo sie gebraucht werden – und das in industriellem Maßstab.
👩🔬 Dr. Diana Hagemann – Lebensmittelchemikerin mit Faible für Molkenproteine.
Thema: Aus der Forschung in den Napf.
Was früher im Labor erforscht wurde, landet heute als funktionelles Supplement im Napf von Hund und Katze. Dazu gibt’s Pflegeprodukte mit der geballten Kraft von Manuka-Honig. Was mit Neugier begann, ist heute purapep – wo Tierliebe und Wissenschaft Hand in Pfote gehen.
👨🔬 Clemens Haist – Wirtschaftsingenieur & Mitgründer von Flexora
Thema: Gedruckte Sensorfolien für die Industrie
Wie kann man Oberflächen intelligent machen? Clemens Haist, CEO und Mitgründer von Flexora, zeigt, wie gedruckte, flexible Sensorfolien industrielle Prozesse revolutionieren. Das Startup aus dem Institut für Angewandte Physik der TU Dresden entwickelt skalierbare IoT-Lösungen, die Anomalien frühzeitig erkennen, Ressourcen sparen und CO₂-Emissionen drastisch senken – ideal für datengetriebene Entscheidungen, Prozessoptimierung und Automatisierung.
Die Eckdaten:
📅 Datum: 28. September
🕚 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Lohrmanns im Kraftwerk Mitte, Dresden
Eintritt: 10,00 €
Das Science-Ticket beinhaltet:
✅ 1 Getränk (Lohrmanns Bier 0,4 l oder ein alkoholfreies Getränk nach Wunsch)
✅ Science StandUp mit reserviertem Platz
18 Uhr geht’s los, also sei gern schon 17:30 Uhr da.
10,00 € (inkl. MwSt.)
Science Stand Up: Evolution – Sex, Weisheitszähne & linke Bazillen

Sex, Weisheitszähne & linke Bazillen
Ein Science Stand Up zum Thema Evolution
Was haben Bazillen mit deinem Alltag zu tun? Warum bekommen manche Menschen keine Weisheitszähne mehr? Und wie hat sich Sexualität im Laufe der Evolution eigentlich entwickelt?
Unsere Speaker nehmen dich mit auf eine spannende, unterhaltsame und bierbegleitete Reise durch die Wunder der Evolution.
🧬 Mit dabei:
🔬 Oliver Zierau – Zoologe TU Dresden
Thema: Sex sells – auch in der Natur!
Warum Fortpflanzung nicht nur der Arterhaltung dient, sondern auch Spaß macht und ein evolutionäres Wettrüsten auslöst.
🦷 Christian Hannig – Zahnerhalter TU Dresden
Thema: Zähne bei (Menschen)-Affen. Karies und Co bei uns und unseren nächsten Verwandten.
Brauchen Gorillas eine Zahnbürste? Müssen bei Schimpansen auch die Weisheitszähne entfernt werden? Und was das über unsere Evolution verrät.
🔬 Thorsten Mascher – Mikrobiologe TU Dresden
Thema: Linke Bazillen – was Mikroben über uns und die Welt verraten.
Wie winzige Mikroorganismen große evolutionäre Veränderungen auslösen konnten – und was das für unsere Zukunft bedeutet.
Lohrmanns meets Science – mit Genussfaktor!
Dich erwartet ein 2-Gang-Menü der Extraklasse. 🍽️✨
Vorspeise:
🌿 Spargel-Erdbeer-Salat | Basilikum | Garnele – frisch, fruchtig, fein abgestimmt.
Hauptgang:
🍗 Maishähnchenbrust | karamellisierter Spargel | Miso-Hollandaise | Kartoffel – saisonal, raffiniert und einfach unwiderstehlich.
Die Eckdaten:
📅 Datum: 01. Juni 2025
🕚 Uhrzeit: 11:00 Uhr
📍 Ort: Lohrmanns im Kraftwerk Mitte, Dresden
Eintritt: frei
FOLGE DER DOLDE AUF INSTAGRAM
#lohrmanns #neuesbier #biertasting #unteraufsichtgebraut #bierverliebt #sogehtsaechsisch #dresden #crewlife
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Einmal den Ausweis, bitte

Sorry, für dich heute nicht. Aber eine Milch können wir dir anbieten.